Leistungen
Kuschelig warm, aus Liebe zur Natur und dem Zeitgeist entsprechend - Eine innovative Heizlösung von Opbacher Installationen wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse maßgeschneidert. Dafür müssen wir wissen, wie Sie "heizungstechnisch" ticken. Ein detailliertes Vorgespräch und eine lückenlose Abstimmung sind dafür essenziell. Mit unseren Online-Heizungsplaner erhalten Sie eine Übersicht zu den für Sie passenden Heizsystemen. Von Gasttherme bis hin zu Wärmepumpe - Wir unterstützen Sie gerne, sei es beim Neubauprojekt oder der Heizungssanierung. Wir sind ihr idealer Heizungsinstallateur in Tirol, Salzburg und Südbayern.
Ganz gleich ob Sie eine Heizung neu bauen oder sanieren, mit dem innovativen Konfigurator für Heizungen erhalten Sie umgehend ein individuelles Angebot für Ihre neue Heizung von Opbacher. Jetzt gratis Angebot anfordern!
Welche Heizung wird in Österreich gefördert?
In Österreich werden Heizsysteme, die auf erneuerbare Energien setzen, stark gefördert, vor allem im Rahmen des Programms „Raus aus Öl und Gas“. Der Austausch von fossilen Heizsystemen gegen umweltfreundliche Alternativen wie Wärmepumpen oder Holzzentralheizungen (Pellets, Scheitholz, Hackgut) wird mit bis zu 75 % der Investitionskosten gefördert.
Je nach gewählter Technologie können die Förderungen variieren:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe: ca. 16.000 € Förderung
- Sole-Wasser oder Wasser-Wasser-Wärmepumpe: bis zu 23.000 € Förderung
- Pelletheizung oder Hackgutheizung: bis zu 18.000 €
- Scheitholzheizung: bis zu 16.000 €.
Zusätzliche Boni werden für Maßnahmen wie den Umstieg auf einen Elektroherd, Tiefenbohrungen bei Wärmepumpen oder die Installation einer Solaranlage gewährt
Welche elektrische Heizung ist die sparsamste?
Die sparsamste Elektroheizung hängt stark von der Art der Anwendung und der Gebäudeisolierung ab, aber es gibt einige Arten von Elektroheizungen, die als besonders energieeffizient gelten:
- Infrarotheizung
- Wärmepumpe
- Elektrische Fußbodenheizung
- Speicherheizung
- Konvektorheizung